OpenVMSist ein komplexes, aber auch sehr komfortables und vor allem
stabiles Betriebssystem. Es erfordert spezifische Kenntnisse je
nach Einsatzzweck, um einen optimalen Nutzen aus den Rechnersystemen
zu ziehen.
In diesem Intensiv-Seminar erhalten Sie von einem
erfahrenen Praktiker einen gezielten Einstieg in OpenVMS.
Sämtliche, für die tägliche Nutzung notwendigen
Kenntnisse werden - direkt am System - durch intensive Übungen
vermittelt.
THEMEN
Den notwendigen Überblick,
um VMS entsprechend Ihren Wünschen einzusetzen
Umfassende Kenntnisse, um die Leistungsfähigkeit
von OpenVMS optimal zu nutzen
Einführung in die Funktionalität
der DCL-Befehle und praxiserprobte Beispiele aus dem täglichen
Anwendungsbedarf
Optimierung von Werkzeugen und
Befehlen für den täglichen Einsatz
Integration von OpenVMS in heterogene
Netzwerke
Effizienter Betrieb der Drucker
sowohl lokal als auch im Netzwerk
Optimale Anpassung des Systems
an die täglichen Anforderungen
Die Dienstprogramme im Überblick
und ihre Einsatzmöglichkeiten in der täglichen Praxis
Optimale Einführung in die
wichtigsten Tätigkeiten, um eine kleine bis mittlere OpenVMS-Anlage
oder Workstation selbst zu betreuen
Tipps und Tricks, die in keiner
Dokumentation stehen
PRAXIS: Dateiverwaltung ·
Editoren · Erstellung von Kommando-Prozeduren · Logische
Namen verstehen und richtig anwenden · LEXICAL FUNCTIONS
richtig nutzen · Umgang mit Warteschlangen · Arbeiten
mit Platten und Bändern · Benutzer- und Systemverwaltung
· Optimal arbeiten in vernetzter Umgebung · Beobachten
und Anpassen des Systems · Systembelastungen rechtzeitig
erkennen und beheben · Bewertung von Prozesszuständen
· Die wichtigsten Systemparameter u.a.
Die Vermittlung erfolgt interaktiv
am System mit einer vielfach bewährten Didaktik. Sie ermöglicht
es, in nur vier Tagen die für den täglichen Einsatz
wichtigsten Kenntnisse praxisorientiert anzuwenden, was uns auch
die Teilnehmer bestätigen.
SEMINAR-DATEN
Seminar-Code: "VMS"
Seminar-Dauer:
4 Tage
Teilnehmerkreis:
Alle, die mit OpenVMS professionell arbeiten müssen
Voraussetzungen:
Kenntnisse in einem Betriebssystem