- Ein profundes und
praxisorientiertes Training in die facettenreiche Funktionalität
dieses leistungsfähigen Betriebssystems -
INTENTION
Unter Server-Experten ist es unbestritten:
Windows 2003 Server (Release Candidate 2) gehört, was die
Zuverlässigkeit und Sicherheit betrifft, zu einer gelungenen
Produktinnovation. Um all diese Vorteile und Funktionen wirklich
nutzen zu können, ist es allerdings mehr denn je notwendig,
sich mit dem System im Ganzen eingehend zu beschäftigen.
Genau dies möchten wir in diesem
Seminar tun und zwar systematisch und äußerst
praxisorientiert.
Nach dem Seminar werden Sie in der
Lage sein, die Kernfunktionen von Microsoft Windows 2003 Server
grundlegend einzurichten und zu administrieren. Darüber hinaus
werden Sie vor allem die vielseitigen Möglichkeiten des Betriebsystems
kennenlernen und können diese später in der Praxis umsetzen
und Ihr Wissen schnell vertiefen.
THEMEN
Grundlegende Konzepte:
Welche Gedanken müssen Sie sich machen bevor Sie mit der
eigentlichen Installation beginnen? · Welche Unterschiede
gibt es zu Windows 2000 Server? u.a.
Installation des Servers: Was
hat es mit der "unbeaufsichtigten Installation" auf
sich? · Ich habe immer die gleiche Hardware, kann ich mir
da nicht mit Vorlagen helfen, wenn ja, was soll alles in der Vorlage
enthalten sein? u.a.
Einrichten der Grundfunktionen
des Servers: Die wichtigsten
Schritte nach der Installation · Wie kann ich das System
schon jetzt auf optimale Performance optimieren? · Was hat
es mit dem ominösen /3GB Switch der Boot.ini auf sich? u.a.
Funktionen des Servers bestimmen
und einrichten: Welche Funktion
soll mein Server später haben? · Vorgehensweise zur
richtigen Einrichtung u.a.
Administrations-Werkzeuge:
MMC das wichtigste Werkzeug des Administrators · Was ist
ein MMC Snap-in? u.a.
Verwaltung und Einrichtung des
Active Directory (AD): Warum
muss ich das AD nach der Installation noch verwalten? · Warum
ist es besonders im AD wichtig, administrative Aufgaben zu automatisieren?
u.a.
Verwaltung und Einrichtung der
weiteren Funktionen: Welche
Möglichkeiten bietet mir mein Datei-Server und wie richte
ich Freigaben ein? · Wie verwalte ich Kontingente? ·
Welche Vorteile bringt der DHCP Dienst? · Was sind Reservierungen?
· Warum ist der DNS Server so wichtig für das AD? ·
Warum gibt es verschiedene Zonentypen, wie AD integrierte, primäre
oder sekundäre Zonen? u.a.
Verzeichnisdienstes und die
Verwaltung des Verzeichnisservers:
Welche Möglichkeiten bietet mir das AD zur zentralen Verwaltung
der Client-Computer und Benutzer? · Was sind Gruppenrichtlinien,
wie verwalte ich diese und in welchen Fällen lohnt der Einsatz
von GPOs? · Was sind Betriebsrollen und wie stelle ich fest,
welcher Server, welche FSMO Rolle hat? · Was hat es mit den
Domänen-Funktionsebenen auf sich? u.a.
Weitere Server-Funktionen:
Index-, DFS-, RRAS-Dienste · Was ist ein DFS-Stamm und wo
ist der Unterschied zwischen Domänen und lokalen Stämmen?
u.a.
Reparatur und Datensicherheit:
Datensicherungs-Strategien in der Praxis · Was ist die Reparatur-Konsole
und wie benutze ich diese? · Warum muss ich schon vor einem
Ausfall an die Reparatur Konsole denken, damit ich sie später
im vollem Umfang nutzen kann? · Wie gehe ich vor, falls mein
Domänen-Controller ausgefallen ist?
Dies ist ein Seminarkonzept, das im
Trainingsmarkt in dieser Form kaum zu finden ist. Bei Interesse
sollten Sie unbedingt die Detaildisposition im Internet lesen.
SEMINAR-DATEN
Seminar-Code: "WIN-SERV"
Seminar-Dauer:
4 Tage
Teilnehmerkreis:
Alle, die den Einsatz des Windows 2003 Servers planen und dies
auf einer profunden und kompetenten Basis realisieren möchten
Voraussetzungen:
Kenntnisse und ausreichende Praxis mit einem PC System und einigen
Desktop Anwendungen