Was ist zu tun um Wiederverwendung profitabel im
Unternehmen zu nutzen und die Wartungsaktivitäten, insbesondere die
Änderbarkeit von Software, günstig zu beeinflussen?
Wiederverwendung ist ein geplanter Prozess mit
klaren Zielen zum mehrfachen Einsatz vorhandener Softwarebausteine,
Architekturen, Entwürfen, Analysen, Objektmodellen, Geschäftsprozessen und
Systemen.
Wiederverwendung kostet zunächst auf Seite der
Komponentenentwicklung und Verwaltung zusätzliche Investitionen. Das
Investitionsrisiko in wiederverwendbare Komponenten wird durch eine sich rasch
verändernde technologische Basis verstärkt.
Wiederverwendung erfordert Werkzeuge (Object-Repository)
für die Ablage und Suche der wiederverwendbaren Komponenten im gesamten
Entwicklungsteam. Die Ergebnistypen der wiederverwendbaren Aufgabenpakete
müssen vor der Ablage formal beschrieben werden.
Darüber hinaus ist Wiederverwendung durch eine
entsprechende Organisation und hier insbesondere durch einen oder mehrere
Objektverwalter als Verantwortliche für Ordnung und professionellen Zugriff im
Object-Repository konkret zu erfüllen. Der Objektverwalter ist beratend in
jedem Projekt aktiv einzubinden. Jeder abgelegte Baustein hat einen festgelgten
Eigentümer (Verantwortlicher).
|