|
Wie ist der Informationsaustausch, die
Kommunikation im Team und die projektbegleitende Dokumentation effizient und
zielorientiert für ein objektorientiertes Projekt zu gestalten?
ObjectEngineering ist zum hohen Grad ein sozialer
Prozess, bei dem hohe Aufwendungen für die Erstellung und Weitergabe von
Informationen, Dokumentationen oder die Kommunikation im Team sowie mit den
Auftraggebern einzuplanen sind. Es lohnt sich darüber nachzudenken, wie diese
Prozesse kurz, knapp und präzise zu mehr an Qualität führen.
Es kommt besonders auf die Bereitschaft zu
echter, auf Information und Kommunikation ausgerichteter Teamarbeit an.
Projektarbeit als konstruktiver, konsensorientierter sozialer Prozess, kann
wesentlich durch moderierte, zielorientierte Workshops und durch greifbare
Regeln der Zusammenarbeit unterstützt werden. Konkrete methodische Instrumente
beeinflussen diesen Prozess günstig.
Projekt-Marketing ist ein wichtiges Instrument
zur Information und Motivation der am Projekt nicht unmittelbar Beteiligten.
Auch auf deren Zustimmung und Mitarbeit kommt es an. Kennen wir unsere
Zielgruppe? Wie erreichen wir diese Beteiligten? Wie schaffen wir Akzeptanz
fürs Projekt und seine Beteiligten?
Für den effizienten und direkten Austausch der
Projektergebnisse sollte eine technische Informationsdrehscheibe mit folgenden
Elementen eingerichtet werden:
- Intranet
- Projektbibliothek auf Entwicklungsservern
- gekoppelte Projekt-Repositories
- Papierdokumentation, dort wo notwendig (Projekt- und Entwicklungshandbücher, Installationsanweisungen, Benutzerdokumentationen).
|
|